05.10.2025Admiral Bundesliga

Bittere Niederlage gegen Salzburg

Nach den letzten beiden Niederlagen in der ADMIRAL Bundesliga und der UEFA Conference League wollte unsere Mannschaft heute gegen RB Salzburg ein komplett anderes Gesicht zeigen. Das gelang vorerst auch: Viel Ballbesitz, ein klares Chancenplus und einen leidenschaftlicher Auftritt unserer Grün-Weißen gab es in Wals-Siezenheim zu sehen. Doch am Ende gewann heute leider nicht die klar bessere Mannschaft.

Ein bitterer Nachmittag für Grün-Weiß. © GEPA

Unverdienter Rückstand, verdienter Ausgleich

Das Team von Cheftrainer Peter Stöger startete gut ins Spiel und erarbeitete sich eine Chance nach der anderen. Salzburgs Keeper Alexander Schlager musste sich bereits in Minute 6 nach einem Schuss von Niki Wurmbrand  aufs lange Eck  strecken. Nach einem Eckball prüfte wenig später Kapitän Matthias Seidl mit einem Abschluss aus der zweiten Reihe erneut den Keeper (14.). Die größte Chance hatte dann wieder unser Kapitän, nach einer Hereingabe von Niki Wurmbrand köpfelte Matti Seidl stark aufs Tor, doch wieder war der Schlussmann zur Stelle (18.). Unsere Grün-Weißen überzeugten mit viel Ballbesitz, diszipliniertem Abwehrverhalten und gut erarbeiteten Torchancen. Auch Claudy Mbuyi versuchte es aus der Drehung (26.), Andrija Radulović  scheiterte bei einem direkten Freistoß wieder am Tormann (28.). Völlig entgegen dem Spielverlauf waren es dann jedoch die Salzburger, die mit ihrem ersten offensiven Vorstoß die Führung erzielten - ein wuchtiger Abschluss ließ Niki Hedl keine Chance, 0:1 (38.). Wir drückten auf den Ausgleich, bei einer Doppelchance scheiterten zuerst Niki Wurmbrand, dann Bendi Bolla (43.). Doch dann belohnten wir uns endlich für unseren starken Auftritt: Bendi Bolla brachte den Ball zur Mitte, Matti Seidl verlängerte und Andrija Radulović hämmerte das Leder ins lange Eck, 1:1 (45.) - Pause! 

Die gute Offensivarbeit wurde heute nicht belohnt. © GEPA

Keine Belohnung für starke Leistung

Mit dem gleichen Gesicht gings in die zweiten 45 Minuten, Alexander Schlager wurde rasch warm geschossen: Andrija Radulović versuchte es aufs kurze Eck, Niki Wurmbrand in die Mitte und Bendi Bolla verfehlte das Ziel knapp (49.). Claudy Mbuyi hatte die Führung dann am Fuß, scheiterte im 1:1 am Stutzen des Torwarts (50.). Doch dann waren es wieder die Salzburger, die Effizienz zeigten und erneut in Führung gingen, 1:2 (57.). Nach einem Zusammenstoß spielte Jannes Horn kurze Zeit später mit Verband, Furkan Demir ersetzte ihn aber sicherheitshalber in Minute 61. Ebenso durften Ercan Kara, Marco Tilio und Louis Schaub statt Claudy Mbuyi, Niki Wurmbrand und Tobias Gulliksen aufs Feld (69.). Das Aluminium verhinderte sogleich den nächsten Treffer von Salzburg, die nun besser im Spiel waren (76.). Nach einem Foul an Andrija  Radulović  gabs einen klaren Elfer für uns (79.), Matti Seidl hämmerte den Ball aber leider über das Tor (82.). In den Schlussminuten kam auch noch Dominik Weixelbraun statt Romeo Amane zum Einsatz (87.), aber trotz hohem Aufwand konnten wir uns schlussendlich leider nicht mehr belohnen.

Am Ende gings mit einer bitteren und unverdienten Niederlage in die Länderspielpause. Kopf hoch, Rapidler! 

Fotos: GEPA

ADMIRAL Bundesliga | 9. Runde | RB Arena

Tore: Radulović (45.); Diabaté (38.), Kitano (57.)

Rapid-11: Hedl; Horn (61. Demir), Raux-Yao, Cvetković, Bolla; Amane (87. Weixelbraun), Seidl ©; Radulović, Gulliksen (69. Schaub), Wurmbrand (69. Tilio); Mbuyi (69. Kara)

Ersatz: Gartler, Tilio, Grgić, Kara, Ndzie, Ahoussou, Schaub, Weixelbraun, Demir

Admiral Bundesliga
Profis
Spielbericht
SK RapidSK RapidSK RapidRapid TV+